Sensory Bags: Schalke für alle erlebbar machen
Ein Stadionbesuch ist für viele Menschen ein Highlight: die Atmosphäre, die Fangesänge, das Gemein-
schaftsgefühl. Doch für einige können genau diese Reize überwältigend oder belastend sein. Um auch für diese Menschen ein gleichberechtigtes Stadionerlebnis zu ermöglichen, entwickelten das Sozialwerk St. Georg und der FC Schalke 04 so genannte „Sensory Bags“ – Taschen mit Hilfsmitteln, die den Stadionbesuch entspannter und barriereärmer gestalten. Vor rund drei Jahren startete die Kooperation des Sozialwerks mit den Königsblauen.
Anlass war, dass sich Schalke 04 im Rahmen seiner Inklusionsstrategie das Ziel gesetzt hatte, das Stadionerlebnis für alle Menschen zugänglich zu machen. Das fiel bei den fußballbegeisterten Sozialwerkern direkt auf fruchtbaren Boden.
Thorsten Garske, Leitung „Fördermittel und Fundraising“ bei der Sozialwerk St. Georg Teilhabe, hat das Projekt für das Sozialwerk koordiniert und erzählt: „Von Anfang an war uns und den Schalkern klar: Betroffene Menschen sollten aktiv in die Entwicklung eingebunden werden. Es war uns wichtig, zuzuhören und von den Bedürfnissen der Menschen zu lernen, denn sie sind die wahren Expert:innen, wenn es um die Herausforderungen im Stadion geht.“
Welche Hilfsmittel in den Sensory Bags genau zu finden sind und wie diese getestet wurden,
lesen Sie auf unserer Homepage.